Weißburgunder "Ried Lindberg" 2022
0,75 l € 6,64
Reifer gelber Apfel und Lindenblüten in der Nase. Feine Nuancen nach exotischen Früchten wie Maracuja und Melone am Gaumen
Im Glas präsentiert sich der Weißburgunder in einem wunderschönen Goldgelb mit silbernen Reflexen. Im Geruch erinnert er nach Honigmelone, Lindenblüten und reifem Kernobst. Am Gaumen widerspiegelt sich der Geruch. Doch dezente exotische Früchte machen diesen Weißburgunder noch runder. Die gut eingebundene Extraktsüße und seine harmonische Säurestuktur verleihen diesem Burgunder Balance und einen kräftigen Ausdruck
- Auszeichnung(en): Thermenregion Gold
- Einheit: 0,75 l
- Grundeinheit: 1 l / € 10,00
- Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
- Hergestellt: Österreich
Weindatenblatt
Vinifikation
maschinelle Ernte, Traubenschonende Verarbeitung, kontrollierte Vergärung im Edelstahltank, Feinhefelagerung
Speisenbegleitung
Gebratenes Kalbsrückensteak, kräftig gewürzte Speisen, durch seine Extraktsüße auch perfekt zu leichten Nachspeisen
Produktion
Nachhaltige Produktion
- Auszeichnung(en): Thermenregion Gold
- Lage: Lindberg
- Rieden-Karte: https://www.riedenkarten.at/201381/lange-lindberg
- Böden: Der Boden ist ein kalkhaltiger Braunlehm aus mürbem Kalkmergel und altem Verwitterungsmaterial. Im Untergrund stehen Schotter und verfestigte Konglomerate des Wiener Beckens an.
- Erntedatum: 09.2022
- Erntegradation: 18 ° KMW
- Alkohol: 13%vol
- Säure: 6,5 g/l
- Restzucker: 8,5 g/l
- Trinkreife: 2022 - 2032
- Verschluss: Drehverschluss
- Qualitätskennzeichnung: Qualitätswein
- Weindatenblatt: Download
Vinifikation
maschinelle Ernte, Traubenschonende Verarbeitung, kontrollierte Vergärung im Edelstahltank, FeinhefelagerungSpeisenbegleitung
Gebratenes Kalbsrückensteak, kräftig gewürzte Speisen, durch seine Extraktsüße auch perfekt zu leichten NachspeisenProduktion
Nachhaltige Produktion- Auszeichnung(en): Thermenregion Gold
- Lage: Lindberg
- Rieden-Karte: https://www.riedenkarten.at/201381/lange-lindberg
- Böden: Der Boden ist ein kalkhaltiger Braunlehm aus mürbem Kalkmergel und altem Verwitterungsmaterial. Im Untergrund stehen Schotter und verfestigte Konglomerate des Wiener Beckens an.
- Erntedatum: 09.2022
- Erntegradation: 18 ° KMW
- Alkohol: 13%vol
- Säure: 6,5 g/l
- Restzucker: 8,5 g/l
- Trinkreife: 2022 - 2032
- Verschluss: Drehverschluss
- Qualitätskennzeichnung: Qualitätswein
- Weindatenblatt: Download